Die Klassen 10bm und 10cm haben sich in einem ambitionierten Projekt intensiv mit dem Thema Fast Fashion auseinandergesetzt. Ziel des Projekts war es, Alternativen zur konventionellen Modeindustrie zu finden und kreative Lösungen zu entwickeln, die sowohl nachhaltig als auch innovativ sind.
Informationssammlung und Ausstellung
Zu Beginn sammelten die Schülerinnen und Schüler umfangreiche Informationen über die Fast-Fashion-Industrie. Sie beschäftigten sich mit den vielschichtigen Problemen, die durch diese Art der Modeproduktion entstehen:
Die gesammelten Informationen wurden in Form von Plakaten, Statistiken und Diagrammen aufbereitet und in einer großen Ausstellung präsentiert. Diese Ausstellung bot einen umfassenden Einblick in die komplexen Probleme der Fast-Fashion-Industrie.
Präsentation für Grundschüler
Ein Highlight des Projekts war die Präsentation der Ergebnisse für die Viertklässler der benachbarten Grundschule. Die jungen Besucher konnten auf kindgerechte Weise viel über die negativen Auswirkungen der Fast Fashion lernen. Themen wie Lieferketten, Umweltverschmutzung, Ausbeutung und die Bedeutung nachhaltiger Alternativen wurden anschaulich erklärt. Dazu konnten die Grundschüler anhand von Modepuppen, die mit verschiedenen Stoffen verziert waren, selbst entdecken, welche Stoffe aus Natur-, oder Kunststofffasern waren. Mit Hilfe von Karikaturen wurde am Ende das erlernte Wissen spielerisch überprüft. Im Rahmen der Ausstellung wurden auch die selbst entworfenen Fliegen der 9ten Klassen als Alternative zu Fast Fashion gezeigt.
3D-Druck als nachhaltige Alternative
Nach intensiver Internetrecherche stießen die Schülerinnen und Schüler der 9ten Klassen unter Leitung von Frau Feldbauer und Frau Kramer auf den 3D-Druck als mögliche nachhaltige Alternative zur konventionellen Modeproduktion. Der 3D-Druck bietet mehrere Vorteile:
Entwicklung und Umsetzung von 3D-gedruckten Fliegen
Als konkretes Produkt entschieden sich die Schülerinnen und Schüler für die Entwicklung modischer Fliegen aus recyceltem Kunststoff und biologisch abbaubarer Maisstärke. Der Entwicklungsprozess verlief in mehreren Schritten:
Präsentation und weitere Produkte
Die fertigen Fliegen werden von den Schülerinnen und Schülern bei der Abschlussfeier der Schule getragen. Zusätzlich ist ein Flohmarktstand geplant, auf dem die Fliegen verkauft werden sollen. Im Laufe des Projekts entstanden auch Entwürfe für modische Armreifen, die insbesondere den Mädchen als Ergänzung zu ihren Abschlusskleidern dienen.
Fazit
Das Fast Fashion Projekt der Klassen 4, 9, 10bm und 10cm war ein großer Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur viel über die Probleme der konventionellen Modeindustrie gelernt, sondern auch kreative und nachhaltige Alternativen entwickelt. Durch die Präsentation ihrer Ergebnisse konnten sie zudem das Bewusstsein der jüngeren Generation für nachhaltige Mode schärfen.
ULB
Welche Tiere finden wir im Boden des Pausenhofs und eines Ackers?
Im Rahmen des NT-Unterrichts untersuchten die 6. Klassen den Boden im Pausenhof und eines Ackers. Mit Schüsseln und Becherlupen schauten wir genau hin, welche Tiere im Boden leben. So fanden wir in der Erde des Pausenhofs z.B.:
Für die noch viel kleineren Tiere benötigt man aber besondere Mikroskope. Um diese auch kennen zu lernen, schauten wir deshalb noch einen Film an. Vielleicht interessiert er euch auch.
https://kinder.wdr.de/tv/die-sendung-mit-der-maus/av/video-sachgeschichte---lebewesen-in-der-erde-100.html
FUB
Wie im vergangenen Schuljahr nahm auch in diesem April die Klasse DK79 an dem Umweltschutzprojekt „Sauber-ist-in“ teil.
Begleitet wurden wir von den Schülerinnen und Schülern der Klasse DK56. Gemeinsam sagten wir dem Müll den Kampf an! Ausgestattet mit Mülleimern, Mülltüten, Zangen und festen Arbeitshandschuhen wanderten wir von der Schule bis zum Kuhsee. Einige Teams liefen sogar um den ganzen See herum – trotz Regen!
Insgesamt hatten wir leider – oder zum Glück keine zu große „Beute“, denn im Gegensatz zum Vorjahr war unsere Strecke deutlich sauberer. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal, wenn es heißt „sauber-ist-in“.
AYE, HOV
Kräuter aus Samen züchten – geht das überhaupt?
Das wollten wir herausfinden. Im Februar säten wir die Kräuter in kleine Töpfe und pflegten sie in der darauffolgenden Zeit.
Nach 5-7 Tagen konnten wir die ersten kleinen „Pflänzchen“ entdecken!
Da das Klassenzimmer aber keine ideale Umgebung für Kräuter ist, übernahmen einzelne Kinder die Pflege zu Hause. Da dies viel besser funktionierte, wurden die Kräuter schließlich in den Garten gepflanzt.
Hoffentlich wachsen sie dort weiter!
Zum Abschluss stellten wir noch gemeinsam Kräuterquark her. Dieser war sehr lecker!
FUB
Am 8.12. kamen Frau Engelien-Schmidt und Frau Monopoli zu uns in die Natur- und Umwelt-AG. Die Schüler*innen hatten es sich gewünscht, dass wir etwas zu dem Thema „Plastik“ machen. Also begaben wir uns auf die Spuren des Plastiks.
Zu Beginn stellten wir fest, dass auch wir hier in Deutschland für das Plastik in den Ozeanen verantwortlich sind. Unsere Flüsse transportieren es nämlich in die Meere. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Plastik, das achtlos in die Natur geworfen wird, Mikroplastik, dass beim Waschen in das Abwasser gelangt oder Plastikabrieb, der durch die Autos entsteht. Kleine Plastikteile findet man mittlerweile auch im Sand an den Stränden. Dass darunter die Meerestiere leiden, sich verletzen und auch sterben, sollte eigentlich jedem bekannt sein.
Anhand eines Müllhaufens, den wir sortierten, erkannten wir, dass man im Alltag viel Plastik vermeiden kann!
Hier ein paar unserer Tipps:
Habt ihr auch noch Ideen? Dann schreibt sie uns – wir wollen aus allen Ideen ein Plakat gestalten!
FUB
Auch dieses Jahr fand wieder unser schulinterner Recyclingwettbewerb statt. Erfreulicherweise haben viele Klassen daran teilgenommen. Alle Teilnehmer*innen hatten viele tolle Idee, wie sie bei ihren Schulmaterialien auf die Nachhaltigkeit achten können:
Die Schüler*innen der Natur- und Umwelt-AG suchten dann den diesjährigen Gewinner.
Herzlichen Glückwunsch an die Klasse 10bM!
Überzeugt hat die Jury, dass alle Schüler*innen nur Hefte und Blöcke mit dem „Blauen Engel“ verwenden. Zudem werden Plastikhefteinbände eingespart. Die Klasse informierte sich bei der Firma Casio und bestellte Taschenrechner aus recyceltem Material. Außerdem wurden die Schulbücher mit recycelten Plastikfolien eingebunden. Dieses Engagement wurde mit einer Urkunde und einem Gutschein für ein Klassenfrühstück in der „Alten Schule“ belohnt. Der Preis wurde von der Schulleitung zur Verfügung gestellt und auch übergeben– vielen Dank an dieser Stelle für diese Unterstützung.
Die Natur- und Umwelt-AG bedankt sich bei allen Klassen und Lehrkräften, die mitgemacht haben.
FUB
Am 17.11 starteten wir, die 7.Klassen, mit unserem Umweltprojekt.
Unsere Idee war es in Hochzoll Müll zu sammeln. Wir haben unserer Projekt bei der Stadt angemeldet und zur Unterstützung dafür Müllzangen, Handschuhe, Eimer und Müllbeutel bekommen. Es ist wirklich erstaunlich wie viel Müll wir allein auf unserem Weg zum Friedhof und wieder zurück zur Schule finden konnten- und was die Menschen alles einfach wegwerfen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Die Klassen 7a, 7b & 7M
Wir bekamen zum wiederholten Mal das Zertifikat „Plastikfreie Schule“ überreicht
Müll aus Plastik in unserer Umwelt, Mikroplastik in unserem Trinkwasser: die Auswirkungen unserer Plastikverbrauchs zeigt sich immer häufiger. Wir müssen anfangen umzudenken und unsere Gewohnheiten dringend ändern. Darum ist es uns wichtig, dass gerade junge Menschen frühzeitig lernen, verantwortungsvoll mit der Umwelt umzugehen. Durch zahlreiche Aktionen im vergangenen Schuljahr konnten wir zeigen, dass wir an der Werner-von-Siemens MS Plastik reduzieren wollen und auch können. Dafür bekamen wir am 18.10.2023 im Umweltbildungszentrum zum wiederholten Mal das Zertifikat „Plastikfreie Schule“ verliehen. Darüber freuen wir uns sehr!
KÖP
Am 26.06. kam Frau Kempinger dos Santos zu uns in die Natur- und Umwelt-AG. Sie ist nämlich nicht nur unsere Rektorin an der Schule, sondern seit 1 ½ Jahren auch Imkerin. Mittlerweile hat sie
fünf Bienenvölker mit jeweils ca. 50 000 Bienen in ihrem Garten.
Hier ein paar sehr interessante Informationen über die Honigbienen:
Natürlich durften wir auch alle von dem sehr leckeren Honig probieren: Direkt aus der Wabe oder als gerührten Honig aus dem Glas!
Es war eine tolle und interessante AG-Stunde!
FUB
Am Freitag, 19.05.2023 ging die Klasse 6B auf Entdeckertour im Grundschulpausenhof.
Jeder bekam eine Becherlupe. Anschließend suchten wir in Gruppen nach Bodentieren. Manche haben damit Spinnen, Würmer und Käfer gefangen. Diese Insekten fanden wir man unter Steinen: Kellerasseln, Steinkriecher, Laufkäfer, Spinnen und Tausendfüßler. Neue Dinge lernte ich, zum Beispiel dass Ameisen Würmer fressen können.
Im Klassenzimmer haben wir ein „Regenwurm-Beobachtungsbox“ gemacht. Wir schaufelten abwechselnd Erde und Sand in ein Aquarium und setzten unsere gefundenen Regenwürmer hinein. Oben legten wir als Nahrung einige Blätter. Wir werden in den nächsten Wochen beobachten, ob die Regenwürmer es schaffen, die Schichten zu vermischen.
Die gefangenen Insekten in den Becherlupen haben wir auf gar keinen Fall getötet. Wir haben sie uns genauer angeschaut und am Ende wieder lebendig in die Natur zurückgebracht.
Lama
Pünktlich um 12:00 Uhr machten wir uns am 24.04.23 mit der Straßenbahn und dem Bus auf den Weg zum Augsburger Zoo. Auf Grund eines starken Regenschauers gab es als Erstes dann eine Mittagspause am Kiosk.
Als glücklicherweise die Sonne rauskam, erkundeten wir den Zoo mit seinen vielen Tieren. Zum Glück waren nicht viele Menschen unterwegs, so dass man die Tiere in Ruhe beobachten konnte. Wir sahen z.B. einen Pfau aus der Nähe, dessen Federn in vielen verschiedenen Blautönen schimmerte.
Besonders lustig war das Babynashorn, das einen riesigen Spaß daran hatte, durch Pfützen zu flitzen. Die Pelikanfütterung war schnell vorbei, da die Fische in einem schnellen Tempo in die großen Schnäbel verschwanden. Bei den Erdmännchen hielten wir uns auch länger auf, weil hier ständig etwas Neues passierte.
Wir hatten Glück, dass das Katta-Gehege geöffnet war. Da sich viele Leute nicht an die geltenden Regeln halten, benötigt man mittlerweile zwei Personen, die ehrenamtlich die Aufsicht im Gehege übernehmen. Das ist sehr schade, da es etwas besonderes ist, einen Katta aus direkter Nähe anschauen zu können.
Nachdem wir uns in letzter Zeit mit bedrohten Tierarten beschäftigt hatten, fiel uns beim Lesen der Informationsschilder auf, dass noch viel mehr Tierarten bedroht sind, als wir ursprünglich dachten. Das ist leider eine traurige Entwicklung auf der Erde!
Um 16:30 Uhr waren wir mit vielen wunderschönen Eindrücken zurück an der Schule.
FUB
Am 19.04.2023 beteiligten sich die Klassen 8a und DK79 der Werner-von-Siemens Mittelschule an dem stadtweiten Aufräumprojekt „Augsburg- sauber ist in!“.
Neben vielen kleinen Dingen - mal eine Gummibärchenpackung hier, dann eine Flasche dort, schließlich noch eine Tüte vom Bäcker - fanden wir auch einen kaputten Regenschirm und ein Rohr. Wir haben gut acht Säcke Müll vor der Schule zum Abholen hinterlassen. Wir freuen uns, dass zumindest die Schüler:innen in Hochzoll-Süd jetzt einen etwas saubereren Heimweg haben.
Hier berichten nun noch die Schüler:innen der DK79 darüber, was sie an diesem Tag so erlebten:
HOV, BOR
Am 23.01.2023 war Frau Strahl von der Umweltstation Augsburg zu Besuch in der Natur und Umwelt – AG.
Am Anfang beschäftigten wir uns mit Tieren im Meer. Normalerweise fressen die Meeresschildkröte und die Robbe z.B. kleinere Fische oder Muscheln. Als wir dann aber in die Bäuche der Stofftiere schauten, stellten wir erstaunt fest, dass sich in den Mägen nur Plastikprodukte befanden: Kronkorken, Mikroplastikteilchen, Verpackungen von Taschentüchern, Teile von Plastiktüten, größerer Plastikteile, usw.
Dass dies für die Tiere gesundheitsgefährdend und oft tödlich ist, war allen Schüler*innen klar. Aber warum fressen die Tiere Dinge, die für sie schädlich sind? Plastiktüten werden zum Beispiel mit Quallen verwechselt, die auf dem Speiseplan einiger Tiere stehen.
Nun interessierte es uns natürlich, wie diese Plastikteilchen in das Meer gelangen und was wir auch hier in Augsburg damit zu tun haben. Mikroplastik entsteht vor allem durch den Abrieb von Autoreifen im Straßenverkehr. Aber auch in der Küche und beim Wäschewaschen gelangt Mikroplastik in das Abwasser. Wir schneiden auf Plastikbrettern und unsere Kleidung besteht manchmal aus Fleece-Stoff.
Leider wird außerdem immer noch Abfall einfach in die Natur geworfen und nicht ordnungsgemäß entsorgt. Das Plastik gelangt dann von Augsburg über die Flüsse Lech und Donau in das Schwarze Meer.
In einem Rollenspiel übernahmen wir dann alle noch verschiedene Rollen: z.B. Plastiktüte, Meeresschildkröte, Wissenschaftler, Fischer, Erdöl, Näherin in Bangladesch, Mikroplastik. Bei einer gegenseitigen Vorstellung gaben wir immer einen Faden weiter, wenn wir der Meinung waren, dass wir in gegenseitiger Verbindung stehen.
Durch das entstandene Netz wurde dann sichtbar, dass auch unser Verhalten hier in Augsburg das Leben der Meeresschildkröte beeinflusst.
Zum Schluss sammelten wir dann noch konkrete Beispiele, wie wir alle in unserem Alltag Plastik vermeiden können:
- Kosmetik- und Hygieneartikel ohne Mikroplastik kaufen,
- Stofftaschentücher verwenden,
- Schneidebretter aus Holz statt Plastik kaufen,
- Stofftaschen zum Einkaufen mitnehmen,
- Obstnetze benutzen,
- Dinge reparieren, anstatt sofort wegzuschmeißen,
- für den Schulweg das Fahrrad wählen, oder zu Fuß gehen …
Es war ein sehr interessanter Nachmittag!
Wir bedanken uns beim kommunalen Energiemanagement, da diese Veranstaltung über das Ökoschulprogramm finanziert wurde!
FUB
Auch dieses Jahr starteten wir wieder den Recyclingwettbewerb mit der Frage: Wer wird Recycling-Klasse?
Welche Klasse verwendet am meisten Materialien wie Hefte, Schreibblöcke, Malblöcke, Jurismappen, Ordner, Schnellhefter oder Register aus Recyclingpapier? Neu war die Frage: Auf welche Materialien aus Plastik wollt ihr dieses Jahr verzichten?
Hier wurde z.B. tolle Alternativen genannt wie Heftumschläge aus Zeitungspapier, Holzlineal, Pappboxen, Holzstifte haben den Vorrang, Plastikflaschen und Stehsammler aus Holz/Pappe.
Die Umwelt-AG 6-8 sammelten alle Fragebögen ein und werteten diese anschließend aus.
Fast alle Klassen nahmen an dem Wettbewerb teil und es wurde ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Schließlich fiel eine Klasse besonders auf, der der Nachhaltigkeitsgedanken besonders wichtig ist. Diese Klasse wurde unser Sieger und zur Recyclingklasse 22/23 gekürt:
Gewonnen hat: die Klasse 9AM mit ihrer Klassleiterin Frau Abel.
Schülerinnen der Umwelt AG 6-8 verkündeten den Sieger mit einer Durchsage und überreichten im Anschluss zusammen mit einer Umweltbeauftragten ihren Preis: Ein 50€-Gutschein für ein gemeinsames Klassenfrühstück in der „Alten Schule“. Darauf freut sich die Klasse 9AM nun ganz besonders.
Ein großer Dank geht auch an alle anderen Klassen, die sich für die Verwendung von Recyclingpapier und Vermeidung von Plastik starkmachen!
KÖP
Die Klasse 5A hatte Besuch von der Umweltstation Augsburg
Am 12.12. besuchte uns Herr Harazim von der Umweltstation Augsburg. Zu Beginn unterhielten wir uns darüber, was Energie überhaupt ist, wann und wo Energie verbraucht wird und woher die benötigte Energie herkommt. Natürlich fragten wir uns auch, ob es auf der Erde genügend Rohstoffe für unseren Energieverbrauch gibt. Da dies nicht der Fall ist, beschäftigten wir uns anschließend noch mit alternativen Energiequellen, wie Wind-, Wasser- und Solarenergie. Es war schön, dass wir unser Vorwissen aus dem NT-Unterricht und der Natur- und Umwelt AG einbringen konnten.
Aber wisst ihr eigentlich, was die allerbeste Energie auf der Erde ist?
→ Das ist die Energie, die überhaupt nicht verbraucht wird!
Nach diesem kurzen theoretischen Teil durften wir dann selbst etwas herstellen. Aus alten Teelichterhaltern bastelten wir Wind- und Wasserräder. Dies nennt man auch Upcycling, wenn man aus alten Dingen etwas Neues herstellt.
Jeder nahm sein Wind- und Wasserrad mit nach Hause, da wir diese noch unter dem Wasserhahn ausprobieren und optimieren wollen.
Hier nun noch ein paar Stimmen zu diesem interessanten Vormittag:
- Das Experiment war cool, spannend und sehr toll. (Daniel)
- Mir hat alles gefallen, auch weil wir uns gegenseitig geholfen haben. Alles wurde gut erklärt. (Jannik)
- Mir hat gefallen, dass wir die Windräder gebaut und angepustet haben. (Mehdi)
- Herr Harazim war richtig nett. (Bianca, Saira)
- Mir hat gefallen, dass wir mal etwas Anderes gemacht haben. Es war cool.
- Mir hat gefallen, dass ich etwas Neues gelernt haben. (Noah)
Vielen Dank an das kommunale Energiemanagement, die diese Veranstaltung über das Ökoschulprogramm finanziert hat!
FUB
Die Winterzeit steht kurz bevor, daher hat die Umwelt-AG der 6. und 8. Klassen die Kapseln mit Samen der Sommerblüher aus dem Saatgutautomaten entfernt und stattdessen Blumenzwiebeln der Marke „Dutch Grown“ hineingetan.
Diese Blumenzwiebeln könnt ihr bereits jetzt einpflanzen und im Frühling werdet ihr dann sehen, welche Blume aus der Zwiebel wächst.
Freut euch auf einen bunten Frühling!
Eure Umwelt AG
Die Umweltbildung an der Werner-von-Siemens Mittelschule hat einen wichtigen Platz im pädagogischen Angebot der Schule. Dabei wollten sich die Schülerinnen und Schüler an der Schaffung und Erhaltung von Lebensraum für Insekten, wie Bienen, aktiv beteiligen und kamen auf eine gute Idee.
Seit Juli hängt an der Mauer am Eingang der neue rote Saatgutautomat, an dem für 50 Cent Saatgutkapseln gekauft werden können. Aktuell sind noch Samen von Sommerblühern erhältlich. Leere Kapseln können selbstverständlich direkt am Automat zurückgegeben werden.
Spende dein Taschengeld für eine bunte Blumenwelt!
Unserem Motto „Recyclinghefte sind der HIT – macht alle mit!“ wollten wir auch dieses Schuljahr gerecht werden. Deshalb starteten wir wieder unseren Wettbewerb „Recycling-Klasse 2021/22“. Anhand der Beteiligung von fast allen Klassen merkte man, dass der gesamten Schulgemeinschaft der Umweltgedanke äußerst wichtig ist. Alle Teilnehmer waren, wie auch bereits in den Vorjahren, dazu aufgerufen, umweltfreundliche Hefte, Schreibblöcke, Ordner, Malblöcke oder ähnliches zu besorgen.
Nachdem die Rückmeldungen aus den Klassen zurück waren, werteten Schüler*innen der Natur- und Umwelt-AG unter Aufsicht der Umweltbeauftragten diese aus. Im Rahmen einer kleinen Preisverleihung, die unsere Rektorin, Frau Kempinger dos Santos, durchführte, wurde die Siegerklasse geehrt. Den Schüler*innen der Klasse 10AM und ihrer Klassenleiterin Frau Böck-Weyers wurden samt eines großen Lobs für ihr Engagement in Sachen Umwelt Gym-Bags mit dem Schullogo überreicht.
Alle anderen teilnehmenden Klassen erhielten von den Schüler*innen der Natur- und Umwelt-AG die Urkunde zur Recycling-Klasse 2021/22. Diese darf nun wieder für ein Jahr im Klassenzimmer hängen.
Allen Schülern, die sich für das Recyclingpapier einsetzen,
ein großes Lob und Dank auch an dieser Stelle.
Als langjährige Umweltbeauftragte der Schule freue ich mich besonders, dass dieser Wettbewerb sich nun als Tradition an unserer Schule etabliert hat. Eine Bestätigung für unser Engagement in Sachen Recyclingpapier bekamen wir dieses Jahr mit der Auszeichnung als „Recyclingpapierfreundliche Schule“, worüber wir uns sehr gefreut haben.
FUB
Das Engagement der ganzen Schulgemeinschaft in Sachen „Recyclingpapier“ hat sich ausgezahlt. Über diese besondere Auszeichnung für unsere Schule können wir alle sehr stolz sein!
Pressemitteilung der Initiative Pro Recyclingpapier:
Umweltbundesamt und Initiative Pro Recyclingpapier zeichnen die Schule für vorbildhafte Nutzung von Recyclingpapier aus.
Das Umweltbundesamt und die Initiative Pro Recyclingpapier zeichnen die Werner-von-Siemens-Mittelschule als „Recyclingpapierfreundliche Schule“ aus. Die Schule verwendet zu 100 Prozent Papier mit dem Blauen Engel und engagiert sich damit auf der bundesweiten Nachhaltigkeitsplattform „Grüner beschaffen“ vorbildhaft für den Klima- und Ressourcenschutz.
„Mit der Beschaffung und Verwendung von Recyclingpapier leistet die öffentliche Hand einen wichtigen Beitrag zur Einsparung von Ressourcen und kommt ihrer Vorbildfunktion für mehr Umweltschutz hervorragend nach“, lobt der Präsident des Umweltbundesamtes und Schirmherr des Projektes, Professor Dirk Messner, das Engagement. Die Werner-von-Siemens-Mittelschule geht mit gutem Beispiel voran und regt so auch andere zur Nachahmung an.
Die Verwendung von Papier mit dem Blauen Engel steht beispielhaft für nachhaltiges Handeln. Die Produktion von Recyclingpapier aus 100 Prozent Altpapier spart mindestens 60 Prozent Wasser und Energie und verursacht deutlich weniger CO2-Emissionen als Frischfaserpapier. Recyclingpapierfreundliche Schulen leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz sowie zum Erhalt der Wälder und damit auch der biologischen Vielfalt.
Auf folgenden Plattformen wird unsere Teilnahme an „Grüner beschaffen“ durch die Organisatoren auch noch gewürdigt:
www.gruener-beschaffen.de/umsteller/schulen und
www.recyclingpapier-bildet.de/schulen
FUB
Wir, die Klasse 5A haben in WG ein Kaleidoskop gebaut. Ein Kaleidoskop ist ein optisches Spielzeug. Das Wort Kaleidoskop stammt aus dem Griechischen und bedeutet schöne Formen sehen. Als Materialien haben wir ein Rohr, drei Spiegel, Klarsichtfolie, Moosgummistreifen, Wellpappe, Tonpapier und Perlen benutzt.
Bezogen haben wir das Rohr mit Kleisterpapier, welches wir selbst hergestellt haben.
Das Besondere an unserem Werkstück ist, dass wir Rohre, Spiegel und Perlen verwendet haben, die sonst weggeworfen wären.
Wie wir das Kaleidoskop Schritt für Schritt gemacht haben dürft ihr uns sehr gerne Fragen.
Euer Colin, Tobi und die gesamte WG-Gruppe
5A
Als Umweltschule sind wir besonders stolz darauf, dass unserer SchülerInnen und Schüler sich immer wieder mit der Thematik „Nachhaltigkeit“ beschäftigen. Darüber hinaus ist es uns wichtig, die verschiedenen Themen miteinander in Verbindung zu bringen.
Eine Möglichkeit dieser Verbindung bot sich SchülerInnen und Schülern der Klassen 5/6 und 9 beim Projekt BayCode des Bayerischen Staatsministerium für Digitales und der ReDI School of Digital Integration. Mit Laptops wurden eigene Homepages zum Thema „Nachhaltigkeit an Schulen“ gestaltet. Ehrenamtliche Coaches halfen den Schülerinnen und Schülern beim Programmieren mit CSS und HTML. Schnell wurden tolle Ergebnisse entwickelt und ganz vertieft in die Arbeit, konnte man schon fast die Zeit vergessen.
Die tollen Ergebnisse wurden dann der Klasse vorgestellt und besprochen. Die Integration von Bildern auf ihrer Homepage gefiel den Schülern besonders gut.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei der ReDI School und den engagierten Coaches, die mit viel Geduld und Kompetenz unsere Schülerinnen und Schüler zum Programmieren motivieren konnten.
SFR
Im Rahmen der Aktiv-Wochen des Bayrischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, hatten die Klassen 6A und6B die Möglichkeit, kostenlos auf einen Bauernhof zu fahren. Normalerweise wird nur der Besuch für die Klassen gesponsert – nun galt dies auch für die Busfahrt.
Am Dienstag, 16.11.2021, waren wir zusammen mit der 6B auf dem Biobauernhof Hasenberg in Adelsried. Ein Doppeldeckerbus hat uns an der Schule abgeholt und uns hingefahren.
Als erstes haben wir uns vorgestellt und wurden danach in vier Gruppen eingeteilt, da es vier Stationen gab. Die Bäuerin erzählte an einer Station etwas über die Lebensweise der Hühner und erklärte, wie die Hühner dort leben. Sogar ein Huhn durften wir halten. Die Federn waren weich und flauschig. In der Futtergruppe durften wir das Futter zusammenmischen. Jedes Huhn frisst am Tag 130g. Anschließend durfte man an der nächsten Station den Hühnern das gemischte Futter hinstreuen und sie also füttern. An der letzten Station mussten wir richtig arbeiten. Wir mussten die Eier säubern, diese der Größe nach sortieren, kontrollieren, ob es kaputte Eier gibt, sie beschriften und mithelfen die Eier zu verpacken.
Der Ausflug hat sehr viel Spaß gemacht!
Janina 6A, Jamie 6B, Edua 6B
FUB
Weitere Stimmen über den Ausflug:
Endlich kann dieses Schuljahr wieder eine Natur- und Umwelt-AG stattfinden. Darüber freuen wir uns sehr! Hoch motiviert wagten sich die zehn Teilnehmer*innen gleich an das komplexe Thema des Energiesparens.
Normalerweise findet die Ausbildung zu den Energiedetektiven*innen jedes Jahr bei den Stadtwerken Augsburg statt. Diese musste coronabedingt aber abgesagt werden. So entschlossen wir uns, diese Ausbildung im kleineren Rahmen innerhalb der AG durchzuführen.
Nach einer kurzen Einführung mit Hilfe der Broschüre „Energiedetektive – den Stromräubern auf der Spur“ machten sich die Energiedetektive*innen auf den Weg durch alle Klassenzimmer. Überall wurde dabei kontrolliert, ob die Fenster geschlossen sind, die Heizkörperthermostate richtig eingestellt sind, sich keine Geräte auf Stand-By befinden und die Lichter weder defekt noch an waren.
Erfreulicherweise konnten die Schüler*innen nur wenige Stromfresser finden.
In einer anschließenden Stunde wurden die Ergebnisse ausgewertet und das Thema noch einmal vertieft. Dazu erhielten die Kinder ein weiteres Heft „Der Energie-Sparfuchs“, um ihre Ausbildung zu festigen.
Abschließend gaben die Energiedetektive*innen dann noch Energiespartipps in allen Klassen weiter, indem sie einen kurzen Vortrag hielten. Dabei wurden fehlende Schilder für die Klassenzimmer verteilt, die normalerweise in jedem Raum hängen. Jede Klasse bekam noch einen Energiesparkalender geschenkt, um möglichst oft an die Notwendigkeit des Energiesparens erinnert zu werden.
FUB