Berufsorientierender Zweig - BoZ

Wirtschaft – Technik – Soziales

Wirtschaft | WiK

Medienkompetenz

  • Dokumente und Bildschirmpräsentationen
  • Formulare
  • Auflistungen und Berechnungen
  • Ein- und Ausgaben
  • Preis- und Zinsberechnungen
  • Diagramme
  • Aufbau einfacher Navigationsstrukturen
  • Terminplanung am PC

Kommunikation

  •  Texteingabe (140 Anschläge pro Minute)
  •  Korrespondenz/Briefgestaltung für den privaten und geschäftlichen Bereich

Projekt

  • planen
  •  Informationsbeschaffung/Auswahl
  •  Herstellung des Produkts/der Produkte
  •  Präsentation
  •  Reflexion

Technik | T

Technisches Zeichnen - CAD

  • flache Werkstücke mit Aussparungen benennen
  • skizzieren
  • räumliche Darstellung in Kabinettprojektion
  • räumliche Darstellung in Isometrie
  • Explosionszeichnungen
  • Darstellung in Ansichten mit Bemaßung
  • CAD in Verbindung mit den Werkaufgaben

 

Materialbereiche Holz, Metall, Kunststoff und Elektrotechnik

  • verschiedene Werkzeuge benennen und fachgerecht einsetzen
  • verschiedene Materialien fachgerecht auswählen und bearbeiten
  • Werkstücke planen (Materialbedarf, Werkzeuge, Verbindungsart, Aussehen) und dokumentieren
  • Sicherheitsbestimmungen am Arbeitsplatz

Soziales | ES

Umfangreiche Vorhaben planen und ausführen:

  • Organisation
  • Teamarbeit
  • Haushaltsabrechnung

Lebensmittel auswählen und verarbeiten:

  • Speisefolgen planen, zubereiten und beurteilen
  • heimische Gerichte und internationales Speisen und Getränke

Probleme im Bereichen Ernährung:

  • Gesundheit und Sozialpflege
  • Essstörungen
  • Ökologie

Pflege von Esskultur als Lebensstil:

  • Tisch- und Raumgestaltung
  • Pflege von Tischkultur

Verbraucherschutz 

Gesundheitsbewusstes Verhalten


Eröffnung der Mittagsbetreuung an der Grundschule

Am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, fand die feierliche Eröffnung der neuen Mittagsbetreuung an der Werner-von-Siemens-Grundschule statt.

 

Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte ein liebevoll gestaltetes Buffet, das von Schülerinnen der 9. Klasse der Werner-von-Siemens-Mittelschule unter der Leitung von Frau Julia Pichler vorbereitet wurde.

 

Diese Veranstaltung ist ein beeindruckendes Beispiel für die erfolgreiche Kooperation zwischen Grund- und Mittelschule. Die Schülerinnen überzeugten mit Kreativität und großem Engagement und erhielten viel Lob für ihre hervorragende Arbeit.

 

Ein gelungener Startschuss für die Mittagsbetreuung!

PCH 

 

 

  

Halloween-Special: Schaurige Köstlichkeiten im Unterricht

Im Unterricht für "Ernährung und Soziales" bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler der 8M und 10M auf Halloween vor!

 

Die 8. Klasse schnitzte kreativ Kürbisse, während die 10. Klasse ein aufregendes Halloween-Buffet vorbereitete. Mit viel Geschick und Fantasie zauberten sie schaurige Gerichte, die sowohl lecker als auch gruselig waren. Es war ein festlicher Anlass voller kulinarischer Überraschungen!  

 

PCH  


Wir bereiten das „Dosenwerfen“ am Schulfest vor.

Wipp-Vogel

Die Schüler und Schülerinnen der 7AM gestalten
einen Wipp-Vogel

 

Aus Lindenholz  wurde ein Flamingo ausgesägt und gefeilt. Anschließend  wurden die Flamingos noch farbig gestaltet.

 

Der Wipp-Vogel ist als Deko für den Garten oder Balkon gedacht.

 

FEL 


Schlüsselbretter im Technikunterricht

Die 8. Klassen (Techniker) bauten Schlüsselbretter und Garderoben aus Holz.

 

An der Zeichenplatte übten wir das Konstruieren von Quadern mit Abschrägungen.  Anschließend stellten wir die Häusschen aus Fichtenholz her.

 

 

Wir lernten die Holzverbindungen Dübeln, Nageln und Leimen kennen. 

FEL 


Werner-von-Siemens-Mittelschule

Neuschwansteinstraße 23

86163 Augsburg

 

Kontakt:

Telefon: +49 (0) 821 324 1090

Telefax: +49 (0) 821 324 1095

E-Mail: werner.v.siemens.ms.stadt@augsburg.de

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.