So lautet das Motto, unter dem Jugendhilfe und Schule zusammenarbeiten. Ich möchten dazu beitragen, die Persönlichkeit junger Menschen zu stärken und die Schule zu einem Ort zu machen, an
dem man sich wohlfühlt, Toleranz übt und Verantwortung füreinander übernimmt.
Ich bin da... für SchülerInnen:
- wenn Du Hilfe bei Problemen mit FreundInnen, Eltern oder LehrerInnen brauchst
- wenn Du Streit mit KlassenkameradInnen oder FreundInnen hast
- wenn Du Dir Sorgen um eine FreundIn oder MitschülerIn machst
- wenn es Dir einfach nicht gut geht
- wenn Dir irgendwie alles über den Kopf wächst
- wenn Du jemanden zum Reden brauchst
für Eltern:
- wenn Sie sich Sorgen um Ihr Kind oder dessen Entwicklung machen
- wenn es zuhause immer wieder Ärger wegen der Schule gibt
- wenn Ihr Kind nicht mehr in die Schule gehen will
- wenn sich Ihre Familie in einer schwierigen Situation befindet (z.B. durch Umzug, Trennung, Scheidung, Krankheit)
- wenn Sie sich Unterstützung bei der Betreuung oder Erziehung Ihres Kindes wünschen
- wenn Sie weiterführende Hilfe benötigen
für Lehrkräfte:
- wenn eine SchülerIn mehr Unterstützung braucht, als Sie selbst bieten können
- wenn die Zusammenarbeit mit Eltern nicht gelingt
- wenn sich eine SchülerIn im Unterricht auffällig verhält
- wenn es für eine SchülerIn eine große Herausforderung darstellt, Ihren Platz in der Klasse zu finden oder sie Ausgrenzung erfährt
- wenn Sie beobachten, dass eine SchülerIn in Ihrer Entwicklung gefährdet ist
Was ist wichtig zu wissen?
-
Schweigepflicht : Ich habe eine gesetzliche Schweigepflicht, d.h. alles, was mir anvertraut wird, bleibt bei mir.
-
Freiwilligkeit: Mein Angebot ist immer freiwillig und kann von Niemandem angeordnet werden.
-
Unabhängigkeit: Ich bin Mitarbeiterin des Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrums. D.h. ich bin vor Ort an der Werner-von-Siemens-Mittelschule tätig und
arbeite unabhängig.
Wie kann Kontakt zu mir aufgenommen werden?
- Telefonisch
- E-Mail
- Persönlich: das JaS-Büro befindet sich im 2. Stock Raum A202
- Nachricht im JaS-Briefkasten: Wenn ich nicht im JaS-Büro bzw. im Gespräch bin, kann mir gerne eine Nachricht im JaS-Briefkasten hinterlassen werden.