Ich hatte mit meiner Klasse vom 07.07. – 11.07.2025 eine Projektwoche zu den Alltagskompetenzen.
Am Montag hatten wir Theorie über Lebensmittel. Was sind Lebensmittel? Und wieso verschwenden wir sie?
Am Dienstag haben uns die Lehrer in 3er und 4er Teams eingeteilt und Rezepte verteilt. Dann durften wir die Lebensmittel bei Rewe einkaufen, die wir für unser Rezept brauchen. Anschließend hörten wir einen Vortrag zu regionalen und saisonalen Lebensmitteln von einer Expertin aus der Verbraucherzentrale.
Am Mittwoch gingen wir in die Schulküche in der Grundschule und jeder hatte das, was er zur Zubereitung benötigte, geholt und mit den Teams gewaschen, geschnitten und gekocht. Nachdem jeder sein Gericht fertig hatte, sind wir alle in den Grundschulpausenhof gegangen und haben dort die Tische und Bänke verteilt und ein leckeres Buffet angerichtet. Sogar Frau Kempinger war da!
Am Donnerstag hat unsere Klasse wieder Theorie gemacht und unsere Rezepte selbst am PC geschrieben. So hatte jeder aus unserer Klasse ein kleines Rezeptbuch.
Am Freitag fuhren wir mit der 6a in zwei verschiedene Bauernhöfe. Unsere Klasse hat dort ein Lagerfeuer und Stockbrot gemacht und die andere Klasse Butter geschleudert. Wir durften dort sogar die Tiere füttern. Diese Woche war richtig cool, ich würde so etwas nächstes Jahr gerne noch einmal machen.
Julia 6b