
Im Rahmen eines Mathematik-Projektes der Klasse 8M wurde unter anderem untersucht, ob der von der Schulleitung und dem Elternbeirat geplante Wasserspender von den Schülern überhaupt gewünscht wird.
Die Befragung von etwa 300 Schülern aller Jahrgangsstufen ergab, dass sich die Schülerinnen und Schüler über einen Wasserspender freuen würden, denn fast 80 % gaben an, diesen auch nutzen zu wollen. Die Frage, wie viel sie bereit wären hierfür zu bezahlen, war deutlich breiter gestreut. Ein Drittel hätte den Wasserspender gerne umsonst, die restlichen Schüler sind bereit, hierfür im Durchschnitt 4 € zu bezahlen.
Neben der Antwort auf die Fragen nach dem Wasserspender, stand das Erstellen von Fragebögen, die Durchführung von Umfragen, die Auswertung der Daten und letztlich die Visualisierung der Daten im Mittelpunkt des Unterrichts. Es wurde auch thematisiert, wie wir durch geschickt angelegte Grafiken manipuliert werden können. Die Durchführung fand mit der Leittextmethode statt, die der 8. Klasse bereits erste Erfahrungen mit dem späteren Prüfungsformat ermöglichte.
Nach der technischen Klärung durch die Stadtwerke wurde bereits ein Platz für unseren Wasserspender gefunden. Nun muss nur noch die Feuerwehr zustimmen. Dank des Aktionsbündnisses Hochzoll könnten wir dann sehr bald mit der Realisierung des Projektes "Wasserspenders" beginnen und gesundes Trinken in unseren Alltag integrieren!
KEM