
Am 28.06.2017 haben sich die AG-Schüler aus dem ersten Halbjahr vor dem Klassenzimmer von Frau Fuchsbichler versammelt. Zusammen mit ihr und Frau Mayer sind wir zum Botanischen Garten gefahren. Nach einer kleinen Stärkung ging es dann auch schon los. Zunächst sind wir in das Schmetterlingshaus gegangen und haben Bilder gemacht. Am Anfang war die Veranstaltung etwas langweilig und sehr theoretisch, aber dann, als wir coole Sachen wie ein Energiefahrrad ausprobieren durften, stieg unser Interesse. Wir haben auch über den Treibhauseffekt gesprochen und wie wir ihn verringern können. Nach einer kleinen Pause haben wir uns ein Modell zu einem „Energiespardorf“ angesehen, auf dem Häuser, eine Kirche und eine Fabrik aus Holz waren. Dann haben wir verschiedene steckdosenartige Teile angeschlossen, welche mit Waschmaschine, Computer, Fernseher, Kühlschrank und Co beschriftet waren. Wir waren erstaunt, als wir bemerkten, wie viel Strom man verbraucht. Nachdem wir auf ein paar „überflüssige“ Geräte verzichteten, sank die Anzeige drastisch. Zum Schluss stand etwas Witziges auf dem Plan: Eine Sitzung zum Thema, wie man das Dorf verbessern und Strom aus erneuerbaren Energiequellen produzieren könnte. Jeder wurde eingeteilt, z.B. als Landwirt, Bürgermeister, Pfarrer, Kraftwerksbesitzer. Es wurde reichlich diskutiert und abgestimmt. Am Ende ist es uns gelungen den Energiewert zu senken. Um 16 Uhr war dann Schluss. Es war ein sehr informativer Nachmittag zum Thema Energiesparen.
Vanessa und Larissa 7m