
Dank einer großzügigen Spende der
Stiftung Augsburger Wissenschaftsförderung
konnte die Schule Materialien für den Mathematikunterricht anschaffen, die das handlungsorientierte und entdeckende Lernen für die Schüler aller Jahrgangsstufen möglich machen.
Prismen, Zylinder, Kegel und Pyramiden gibt es nun in zahlreichen Modellen. Die einen lassen die Körperhöhe erkennen, andere laden zu Umschüttversuchen ein oder visualisieren durch eine abnehmbare Oberfläche den Mantel der jeweiligen Körper.
„Das Gewinnbringende ist, dass dieses Material im Klassensatz jedem Schüler ermöglicht, selbst entdeckend zu lernen. Nicht der Lehrer führt die Erkenntnis vor.“, so die Schulleiterin, Andrea Kempinger dos Santos. Bildung ist ein äußerst wichtiges Gut in dieser Gesellschaft und eine solche Unterstützung erleichtert nicht nur die Einführung des neuen Lehrplans 2017, sondern motiviert in Zeiten eng geschnürter Budgets ganz besonders.