
Die Klassen 8a und 8b besuchten am 8. März das Augsburger Textilmuseum. In zwei Gruppen wurden wir durch die Ausstellung geführt und konnten unser Wissen aus dem GSE-Unterricht zum Thema Industrialisierung live erleben. Besonders spannend war es zu sehen, wie die alten Webmaschinen funktionierten. Kaum vorstellbar, wie man bei diesem Lärm arbeiten konnte, wenn 70 dieser Maschinen gleichzeitig liefen. Außerdem wurde uns erklärt, aus welchen Materialien man Wolle herstellen kann, wie das Weben und Bedrucken von Stoffen abläuft und wie die Arbeiter in der Augsburger Textilindustrie gearbeitet und gelebt haben.