
Ausbildung zu Energiedetektiven bei den Stadtwerken Augsburg
Sechs Schüler und Schülerinnen der AG Natur und Umwelt haben sich am Mittwoch, dem 23.11.2016, bei den Stadtwerken Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Energiemanagement (KEM) zu Energiedetektiven ausbilden lassen.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Thematik folgte das praktische Erleben in Kleingruppen an mehreren verschiedenen Stationen.
Die Schüler lernten viel Wissenswertes, wie beispielsweise wo Strom verschwendet wird, was die Energieeffizienzklassen bei Haushaltsgeräten bedeuten, dass hellgestrichene Räume weniger Licht benötigen als dunkle Wände und dass Energiesparlampen deutlich weniger Strom verbrauchen als die herkömmliche Glühbirne. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera entdeckten sie „Wärmefallen“ in Räumen und zum Schluss konnten die Schüler am Energiefahrrad ihre Kräfte messen.
Die wichtige Aufgabe unserer Energiedetektive wird es sein, bei uns an der Schule nach versteckten Energiefressern und unnötigen Verbrauchern von Strom, Licht und Wärme zu fahnden.
Als Belohnung zur bestandenen Prüfung bekamen unsere Energiedetektive am 20. Dezember im feierlichen Rahmen eine Urkunde und ein T-Shirt von Frau Stadler und Herrn Schneller der Stadtwerke Augsburg überreicht.